Zeitraffer

Zeitraffer
Zeit|raf|fer 〈m. 3; unz.〉 Verfahren, bei dem die Einzelbilder eines Films in höherer Frequenz wiedergegeben werden u. dadurch schneller ablaufen; Ggs Zeitlupe ● das Aufblühen einer Blume im \Zeitraffer zeigen

* * *

Zeit|raf|fer, der <o. Pl.> (Film):
Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video, einer DVD aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark beschleunigtem Tempo erscheinen.

* * *

Zeitraffer,
 
kinematographische Einrichtung zum Sichtbarmachen sehr langsam verlaufender Vorgänge (z. B. Pflanzenwachstum). Eine mit einer Schaltuhr verbundene Filmkamera macht in vorbestimmten Zeitabständen jeweils nur eine Aufnahme. Bei Vorführung mit normaler Geschwindigkeit läuft der zu beobachtende Vorgang dann in stark verkürzter Zeit ab.

* * *

Zeit|raf|fer, der <o. Pl.> (Film): Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark beschleunigtem Tempo erscheinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitraffer — Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitraffer — der Zeitraffer (Aufbaustufe) filmische Methode zur Beschleunigung der Aufzeichnung von Bewegungsabläufen Beispiel: Der Film zeigt das Aufblühen einer Blüte im Zeitraffer. Kollokation: ein Band in Zeitraffer abspielen …   Extremes Deutsch

  • Zeitraffer — Zeit·raf·fer der; s; nur Sg; ein Verfahren, bei dem man im Film Bewegungen viel schneller zeigt, als sie in Wirklichkeit sind ↔ Zeitlupe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeitraffer — Zeit|raf|fer (Film) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Im Alleingang — Studioalbum von Shiml …   Deutsch Wikipedia

  • Nachts — ist ein 1991 im Heyne Verlag erschienenes und mit dem deutschen Adverb „nachts“ betiteltes Buch des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Es enthält die beiden Novellen Der Bibliothekspolizist sowie Zeitraffer (The Sun Dog). Das englische… …   Deutsch Wikipedia

  • Slomo — Die Zeitlupe ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine Erfindung August Musgers aus dem Jahre 1904 zurück. Das erste Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowmotion — Die Zeitlupe ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine Erfindung August Musgers aus dem Jahre 1904 zurück. Das erste Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Kratzquartier — Das Kratzquartier war bis 1891 ein Quartier in der Stadt Zürich. 1315 wurde es erstmals erwähnt. [1] Bis zur Reformation 1524 gehörte es zur Abtei des Fraumünsters. Vom Quartier ist heute nichts mehr erhalten; es wurde zwischen 1877 und 1891 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Narziss und Psyche — Filmdaten Deutscher Titel Narziss und Psyche Originaltitel Nárcisz és Psyché, Psyché (dreiteilige Fernsehfassung) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”